Rund um den Mittelfränkischen Lehrertag 2023

Geben Sie dem Lehrertag ein Feedback!

Hauptvortrag 2023 - Ist Schreibenlernen und -können mit der Hand überbewertet?

Seit Jahrzehnten fällt Schüler*innen das Schreiben mit der Hand zunehmend schwerer – sei es beim Erlernen oder in seiner folgenden Anwendung.

"Der Vortrag zeigt Lehrkräften aller Jahrgangsstufen mit interdisziplinärem Blick die Bedeutung der komplexesten Fertigkeit des Menschen auf. Jede(!) Lehrkraft muss wissen, warum und wie sie ihre anvertrauten Schüler*innen fördern kann, fließend, lesbar und ausdauernd schreiben zu können. Im Klassenzimmer anwendbare Förderansätze für besseres Gelingen des Schreiberwerbs und der Schreibanwendung werden vorgestellt. Abschließend wird aufgezeigt, ob digitale Schreiblern-, Tipp-, Klick- und Sprachsteuerungsanwendungen, mit der sich daraus ergebenden Perspektive und Aufgabe für die Schule, sinnvoll sind."

Stephanie Ingrid Müller

Stephanie Ingrid Müllers interdisziplinäre Forschungs- und Praxistätigkeit thematisiert seit 2003 „Schreiben mit der Hand – Gehirn- und Lernentwicklung – Digitalisierung des Lernprozesses“. Als ehemalige Lehrkraft, wissenschaftliche Mitarbeiterin an bayerischen Universitäten (Lehrerausbildung und Bildungsforschung) ist sie heute in verschiedenen Gremien von Schule und Wirtschaft in D/A/CH/B stark vernetzt. Stephanie Ingrid Müller verbindet ihre interdisziplinär erarbeiteten Erkenntnisse mit der unmittelbaren Anwendbarkeit für Unterricht, Förderung und Elternarbeit. Seit 2002 leitet sie ihr unabhängiges pädagogisches Institut Mediastep in Nürnberg, mit den Aufgaben Fort- und Ausbildung für Lehrkräfte, Erzieher*innen, Ergotherapeuten und Logopäden sowie der Elternarbeit, die sie aktuell verstärkt in den Fokus nimmt. Als Kunst- und Medienpädagogin bindet sie den originalen sowie den digitalen Lehrauftrag und die Lernphysiologie in ihre Arbeit ein.

Schon gehört? „International Day of Handwriting 2022“ - Sender Deutschlandfunk Kultur (www.deutschlandfunkkultur.de [1]) - Sendung „Studio 9 kompakt“ - Live-Interview mit Stephanie Ingrid Müller (knapp 4 Minuten) - „Schwindende Handschrift-Kompetenz: Wie Schreiben und Denken zusammenhängen“ statt.

Unterlagen Workshops

Neben den zahlreichen "mündlichen" Informationen aus den Workshops erhalten Sie hier die Unterlagen unserer Referenten. Die Anzeige der PDF erfolgt browserabhängig. Meist genügt ein Linksklick auf den Dateinamen. Ein Download ist ebenso möglich. Hierzu auf die 3 Punkte rechts neben dem Dateinamen klicken. Zu den Skripten

Die jeweiligen Skripte unterliegen den angegebenen Copyright-Bestimmungen und sind von unseren Referenten erstellt sowie für Sie bereitgestellt worden. Der BLLV-Mittelfranken übernimmt für Vollständigkeit und Inhalt keine Verantwortung. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.